Wie ist der Preis für Kupfer?

Die Offerte senden wir Ihnen per E-Mail.

Kupferart*:  

Menge in kg*:  

Beschreibung:

Telefon*:

Ihre E-Mail*

Spam-Schutz*:

Datenschutzerklärung: Mit der Übermittlung Ihrer Daten stimmen sie zu, dass diese zum angegebenen Zwecke verarbeitet, genutzt und gespeichert werden. Die sind notwendig, um eine von Ihnen eingesandte Meldung prüfen zu können. Die übermittelten Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Zustimmung können sie jederzeit schriftlich per eMail widerrufen.

Kupferkabel Recycling

Kupferkabel

Kupferkabel sortieren In unserer eigenen Kabelshredderanlage werden Kupferkabel (alte Elektrokabel, Seill oder Millberry) von der Ummantelung getrennt. Als Produkte erhalten wir sortenreine Kupfergranulate der verschiedensten Qualitäten und verwertbares Kunststoffgranulat.

Wir bieten Kabelwerken günstige Umarbeitungskonditionen ihrer Kupferkabel Schrotte und Rückführung des Kupferinhaltes in Form von Kathoden an. Sach- und Fachkunde ist bereits beim Wareneingang gefragt.
Die Kabel müssen zunächst sortiert und klassifiziert werden. Sortierkriterien sind: Kupfergehalt, Durchmesser, Erd-, Blei-, oder Alukabel. Alle Kabel sollten frei von Steckern, Anschlüssen und Dosen sein. Einen geringen Kupferanteil haben z.B. TV- und EDV-Koaxialkabel, die gesondert bewertet werden.


Kupferkabel Vorzerkleinerung

Kabelschrott

Nach der Sortierung werden die Kabel in einem starker Shredder zerkleinert. Nach dem Shreddern sind die Kabelstücke, unabhängig der vorherigen Länge und Dicke, noch ca. 2 - 20 cm lang und zum Granulieren bereit.
Kupferkabel Shredder Der Shredder arbeitet mit zwei entgegenlaufenden Wellen, auf denen Messerscheiben mit Haken montiert sind. Pro Haken werden die Kabel mit einer Kraft von 6 t zerrissen. Das zerkleinerte Material wird im Kreislauf über verschiedene Förderstrecken, Bandanlagen, Vorratsbunker und Waage zur Schneidmühle und im Kreislauf zu den Schneidmühlen geführt.
In beiden Kreisläufen wird das Material soweit geschnitten bzw. die Wertstoffe (Kupfer, Aluminium) von der Isolierung freigelegt, dass durch die nachfolgende Trennung mittels unterschiedlicher Leicht-Schwermetall-Trennverfahren (Luft, Masse, Vibration) eine sortenreine Gewinnung der einzelnen Komponenten (Wertstoffe und Abfall) gesichert werden kann.


Kupfergranulat

Kabelrecycling

Auf der anderen Seite des Separationstisches erhalten wir nun das reine Elektrolyt-Kupfergranulat (99,9 %). möglichen Granulate: Cu-Granulat 10C min. 98,5 % Cu Cu-Granulat 10B min. 99,5 % Cu Cu-Granulat 10A min. 99,97 % Cu Al-I-Granulat Körnung < 2 mm Al-I-Granulat Körnung 3-5 mm Al-I-Granulat Körnung 6-8 mm


Kunststoffgranulat

 

Die Trennung des Granulats erfolgt auf dem Separationstisch durch Vibration und Luftströmung, aufgrund des spezifischen Gewichts der einzelnen Fraktionen. Auf der einen Seite des Separationstisches erhalten wir ein Kunststoffgranulat, das praktisch frei von Kupferrückständen ist.


Kupferkabel Recycling Resultat

Kabel entsorgen

Kupfermengen in Produkten zählen zu den Weltmetallreserven. Eine Wiederverwertung der metallischen Sekundärrohstoffe schont die natürlichen Ressourcen. Gegenüber der Neuproduktion erfolgt sie mit einem geringeren Energieaufwand und vermeidet die stoffliche Ablagerung auf Deponien.