

Altkupfer Recycling

Für unsere Partner-Werke
in der Schweiz kaufen wir: Gemischte
Kupferschrotte, wie z.B. Kupferrohre,
-bleche, -drähte, Kupferkabel etc. Blanke
Kupferdrahtschrotte, Kupfer Umschmelzblöcke,
Kupfer Granulate, mit geringen Kunststoffgehalten, Kupfer-Späne, Kupfer-Stanzabfälle,
Kupfer-Durchlauferhitzer, Kupfer-Ausläufer, Kupfer-Hammerschlag.
Kupferlegierungsschrotte: Rotguss-Stücke,
Blöcke und -Späne, mit min. 70 % Cu,
Messing-Stücke, Blöcke und Späne, mit min.
55 % Cu, Aluminium-, Mangan- und
Silizium-Bronze-Stücke, Blöcke und Späne,
mit min. 70 % Cu. Wir kaufen ausserdem
Kupfer- Messingkühler, mit 63 % Cu, frei von
Eisen und Kunststoffen.
Kupfer Schrottsorten:

Kupfer (Kupferkabel) Millberry (blank)
Kupfer Berry (angelaufen) Hartkupfer
Raffiniertes Kupfer Kupferbleche Kupferrohre
Kupferrundstangen Kupferstangen
Kupferblöcke Kupferdraht ohne Isolierung
Rundkupfer Kupferschienen Altkupfer
Kupfergranulat (von Kupferkabel)
Kupferbarren Elektrolytkupfer.
Kupfer hat es in jedem Haus Ob Neubau, Umbau oder Sanierung, vor der Arbeit stehen
die Mühen einer fachgerechten Planung. Vor allem bei der Materialauswahl ist wichtig
richtige Entscheidungen zu fällen. Deshalb
sollte man auch nicht am falschen Ort
sparen, sondern sofort zu hochwertigen
Materialien wie Kupfer greifen. Eine gute
Wahl haben Sie getroffen, wenn Sie
Materialien aus Kupfer bei Ihrem Hausbau
einsetzen: denn Kupfer steigert den
Wiederverkaufswert einer Immobilie enorm.
Egal, ob für das Dach oder in der
Hausinstallation mit Kupfer liegen Sie immer
richtig! Aufgrund seiner Langlebigkeit und
hervorragenden Qualität spart Kupfer Ihr
Geld. Und auch die Wärmedämmung und der
Schallschutz sind mit Kupfer im Haus kein
Problem.
Eigenschaften von Kupfer

Kupfer ist
weich, dehnbar und zäh. Seine
Schmelztemperatur beträgt 1082C und die
Siedetemperatur 2567C. In einem CO2-haltigen
Milieu entsteht an der Oberfläche des
Kupfers eine basische Karbonatschicht, die
man Patina nennt.
Kupfer besitzt hervorragende Eigenschaften bezüglich
Leitfähigkeit von Wärme und Strom.
Hausinstallation Eine besonderen Wert hat
Kupfer im Bereich der Hausinstallation z.B.
Elektrokabel. Nicht umsonst vertraut man bei
mehr als 60 Prozent aller Hausinstallationen
dem Werkstoff Kupfer. Denn Kupfer ist
wärme-, kälte- und druckbeständig, flexibel
in der Anwendung und sicher. Ausserdem
altert Kupfer nicht. Unter Strich werden die
Kosten dadurch spürbar gesenkt! Im Gegensatz
zu allen anderen Materialien eignet sich
Kupfer dank seiner hervorragenden
Eigenschaften für die unterschiedlichsten
Anwendungsbereiche in der Hausinstallation.
Von Trinkwasser-, Gas- und ölleitungen bis
hin zu Flächenheizungen, thermischen Solar-
und Regen- Wassernutzungsanlagen. Kupfer ist
eben universell.
Wenn das Kupfer knapp wird
